MB W154,1938
Für die Rennsaison 1938 baute die Daimler-Benz AG einen neuen Rennwagen nach der nun gültigen 3-Liter-Rennformel, die nicht mehr durch das Maximalgewicht des Wagens, sondern durch den Hubraum bestimmt wurde. Dieser betrug bei Saugmotoren maximal 4,5 l, bei aufgeladenen Motoren maximal 3 l. Daimler-Benz blieb bei Kompressormotoren und übernahm für das Fahrgestell und die Aufhängung das Konzept des Vorjahreswagens W 125. Für die Leistungssteigerung sorgten zwei Einstufenkompressoren. Die in der Saison von 1938 erreichte Dauermotorleitung betrug 453 PS. 3-l-Formelrennwagen, W 154, 1938, silber, Maßstab 1:43, detailgetreue Umsetzung, detailgetreuer und hochwertig bedruckter Innenraum, von Minimax für Mercedes-Benz.