Das 300 SL Coupé (1954-1957) - das legendäre Flügeltürencoupé, das als erster reinrassiger Sportwagen nach dem Krieg bei Daimler-Benz entwickelt wurde und als Miniaturspielzeugmodell in Kunststoff neu zum Leben erweckt wird. Dabei ist das Coupé in höchster Detailtreue nach den original CAD-Daten umgesetzt und erstmals im Maßstab 1:18 für die Playmobil-Welt und deren Figuren verfügbar. Die originalgetreue Darstellung reicht vom Exterieur bis hin zum Interieur: So ist das Modell beispielsweise auf der Haube und auf beiden Flügeltüren mit der Startnummer 54 bedruckt, die das erste Produktionsjahr 1954 symbolisiert. Die Flügeltüren und der Kofferraum lassen sich öffnen. Das Playmobil-Set besteht aus insgesamt 46 Teilen, unter anderem aus zwei Figuren, einer Werkzeugkiste mit Werkzeug, einer Zeittafel, einer Rennflagge sowie einem Aufsteller mit Fahrzeugdaten. Es wird in einer Playmobil-Verpackung mit Mercedes-Benz Classic Stern geliefert. Übrigens: Initiiert wurde die Entwicklung des Autos von Max Hoffman, der seit 1952 als offizieller Importeur von Mercedes-Benz Fahrzeugen fungierte. Mit dem Ziel, den US-Markt für Daimler-Benz zu erschließen, fiel im September 1953 schließlich der Startschuss für die Entwicklung zweier Sportwagen-Typen. Der 300 SL wurde im Februar 1954 auf der "International Motor Sports Show" in New York präsentiert und basiert auf dem Rennsportwagen der Saison 1952. Von diesem stammt auch das wohl auffälligste Merkmal: die berühmten Flügeltüren. Diese waren jedoch nicht nur des Designs wegen angedacht, sondern hatten vor allem konstruktiv bedingte Gründe. Von August 1954 bis Mai 1957 entstanden in Sindelfingen 1.400 Exemplare des Coupés, davon 29 mit Leichtmetall-Aufbau und ein Versuchsfahrzeug mit Kunststoff-Karosserie. - Baureihe: 300 SL Coupé - W 198 - Maßstab: 1:18 - Material: Kunststoff - Länge: ca. 26 cm - bestehend aus 46 Teilen (300 SL Coupé playmobil-Spielzeugmodell, 2 playmobil-Figuren (Fahrer und Mechaniker), Werkzeugkiste mit Werkzeug, Zeittafel, Rennflagge, Aufsteller mit Fahrzeugdaten) - Flügeltüren und Kofferraum lassen sich öffnen - made for Mercedes-Benz by playmobil
Mit der Baureihe 123 stellte Mercedes 1976 eine Modellpalette vor, die die „Strich-Acht“-Modelle ablöste und in puncto Sicherheit neue Maßstäbe setzte. Wichtigste Verbesserung im Vergleich zur Vorgänger-Baureihe: die noch stabilere Sicherheits-Fahrgastzelle mit versteifter Dachrahmen-Struktur, hochfeste Dachpfosten und Türsäulen sowie verstärkte Türen. Eine Baureihe, die die ideale Basis für verschiedene Modifizierungen bildete und problemlos zu verschiedenen Sonderausführungen ausgebaut werden konnte. Mit dem Miniaturmodell des W 123 bereichert eine für die Polizei modifizierte Limousine die heimische Sammlung. Ob weiß-grüne Lackierung, der Schriftzug POLIZEI auf Fahrer- und Beifahrerseite, zwei Blaulichter auf dem Dach sowie ein Megafon-Lautsprecher: An jedes noch so kleine Detail wurde beim Präzisionsmodell gedacht. Und auch im Inneren glänzt das Modell durch Detailtreue. So wurden im hochwertig dekorierten Innenraum im Bereich des Cockpits ein Polizei-Funkgerät und Telefonhörer verbaut, während auf der Beifahrerseite eine Polizeikelle zu finden ist. Das Modellauto wird in einer Mercedes-Benz Classic Verpackung geliefert, der ein Schraubendreher zur leichten Entnahme sowie ein Handschuh zum Schutz vor Fingerabdrücken auf der Verglasung oder der lackierten Karosserie beiliegen.- Baureihe: 200 W 123- Maßstab: 1:18- Material: Zinkdruckguss mit Kunststoffteilen- Länge: ca. 26,1 cm- handmontiert aus über 120 Einzelteilen- Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen- made for Mercedes-Benz by Norev- limitiert auf 1.000 Stück AltersangabeNicht für Kinder unter 14 J. geeignet. CollectionMercedes-Benz Classic Collection SelectionModel Cars Classic Maßstab1:18
Am 29. Januar 1886 meldet Carl Benz sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ zum Patent an. Die Patentschrift zum DRP 37435 gilt als Geburtsurkunde des Automobils und prägt den Namen Patent-Motorwagen. Das erste Automobil der Welt ist eine eigenständige Konstruktion, bei der Motor und Fahrgestell eine organische Einheit bilden. Benz hat es als Dreirad ausgeführt, da er von der bei Kutschen üblichen Drehschemellenkung nicht überzeugt ist. Die entscheidende Leistung von Carl Benz besteht in der Konsequenz, mit der er seine Vision vom „Wagen ohne Pferde“ zur Realität werden lässt: Er hat die Idee eines Motorwagens, konstruiert ihn, baut ihn, lässt ihn patentieren, erprobt ihn, bringt ihn auf den Markt, produziert ihn in Serie, entwickelt ihn weiter und macht seine Erfindung damit nutzbar. Der Benz Patent Motorwagen läutet eine neue Ära der individuellen Mobilität ein. Altersangabe: Nicht für Kinder unter 14 J. geeignet. Selection: Model Cars Classic Maßstab: 1:18
Dynamisches Design gepaart mit technischer Innovation – das Erfolgsgeheimnis der S-Klasse, die mit intelligenten Assistenzsystemen und Neuentwicklungen den Fahrkomfort seit der Weltpremiere 1998 auf ein neues Level hob. Ein echtes Topmodell der Klasse: der 1999 vorgestellte Typ S 600, der mit einem leistungsstarken V12-Motor und einem maximalen Drehmoment von 530 Newtonmetern ab 4100/min in jeder Situation Performance versprach. Das handgefertigte Präzisionsmodell ist der S 600 Limousine nachempfunden und überzeugt durch Detailtreue. So ist das Modell nicht nur im authentischen Farbton lackiert, sondern weist auch eine originalgetreue Darstellung sämtlicher Interieur-Details sowie einen hochwertig dekorierten Innenraum auf. Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen und gewähren den Blick ins Innere des Wagens. Das Modellauto wird in einer Mercedes-Benz Classic Verpackung geliefert, der ein Schraubendreher zur leichten Entnahme sowie ein Handschuh zum Schutz vor Fingerabdrücken auf der Verglasung oder der lackierten Karosserie beiliegen. - Baureihe: S 600 Limousine Langversion V220 (2000-2005)- Maßstab: 1:18- Material: Zinkdruckguss mit Kunststoffteilen- Länge: ca. 30,4 cm- handmontiert aus über 120 Einzelteilen- Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen- made for Mercedes-Benz by NorevAltersangabeNicht für Kinder unter 14 J. geeignet.CollectionMercedes-Benz Classic CollectionSelectionModel Cars ClassicMaßstab1:18
Im März 1987 wurde auf dem Genfer Automobil-Salon die Coupé-Variante der Baureihe 124 vorgestellt – ein Fahrzeug das begeisterte, allein schon deshalb, da ein 6.0L Motor verbaut war. Nun lässt der elegante Klassiker als Miniaturmodell im Maßstab 1.18 Sammlerherzen höherschlagen. Das handmontierte Modellauto aus Resine ist im authentischen Farbton lackiert und überzeugt darüber hinaus mit einem hochwertig dekorierten Innenraum sowie einer originalgetreuen Darstellung sämtlicher Interieurdetails. Geliefert wird das Präzisionsmodell in einer ansprechenden Mercedes-Benz Classic Verpackung. Das von GT Spirit für Mercedes-Benz gefertigte Modell ist auf 1.967 Stück limitiert – in Anlehnung an das Geburtsjahr von Mercedes-AMG.- Baureihe: 300 CE AMG 6.0L C 124 (1988)- Maßstab: 1:18- Material: Resine mit Kunststoffteilen- Länge: ca. 25,8 cm- handmontiert aus über 120 Einzelteilen- made for Mercedes-Benz by GT Spirit- limitiert auf 1.967 Stück AltersangabeNicht für Kinder unter 14 J. geeignet. CollectionMercedes-Benz Classic Collection Maßstab1:18
Der erste Transporter mit Stern – als Miniaturmodell in Metallspritzguss mit Kunststoffteilen bereichert der L319 Kastenwagen (1956-1967) "Mercedes-Benz Service" eine jede Sammlung. In höchster Detailtreue umgesetzt, überzeugt das handmontierte Präzisionsmodell mit über 140 Dekorationen. Geliefert wird das Modell in einer Mercedes-Benz Classic Designerverpackung.- Baureihe: L319 Kastenwagen „Mercedes-Benz Service“ (1956-1967)- Maßstab: 1:18- Material: Metallspritzguss mit Kunststoffteilen- Länge: ca. 27 cm- handmontiert aus über 100 Einzelteilen- made for Mercedes-Benz by Norev AltersangabeNicht für Kinder unter 14 J. geeignet. CollectionMercedes-Benz Classic Collection SelectionModel Cars Classic Maßstab1:18
Nach den Erfolgen in der Vorkriegszeit bestanden keine Zweifel hinsichtlich eines erneuten Engagements der Daimler-Benz AG im Formelrennsport. Die Zeit dafür war aber erst 1954 reif, als die neue Rennformel in Kraft trat. Die Motoren konnten nun in der aufgeladenen Version über 750 ccm, oder als Sauger über 2,5 l verfügen. Bei Daimler-Benz entschied man sich für den Saugmotor und legte die Entwicklung des Wagens in die Hände von Rudolf Uhlenhaut. Der erste Einsatz des neuen W 196 R in Reims beim Großen Preis von Frankreich war ein voller Erfolg: Ein Doppelsieg für Fangio und Kling.
Stromlinie W 196 R, silberfarben, Metallspritzguss, Maßstab 7,62 cm (3 Zoll), detailgetreue Umsetzung nach original CAD-Daten, in Originalfarben lackiert, handmontiertes Spielzeugmodell bestehend aus über 15 Einzelteilen, geeignet für Kinder ab 3 Jahren, von Norev für Mercedes-Benz.
Altersangabe
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Collection Mercedes-Benz Classic Collection Maßstab 7,62 cm (3 Zoll)
Dynamik und Sportlichkeit kombiniert mit Komfort und Eleganz: der 500 SL – ein seinerzeit in jeder Hinsicht neues Auto, das Maßstäbe setzte. Das handmontierte Präzisionsmodell des Roadsters spiegelt das Original in höchster Detailtreue wider. So ist der Wagen nicht nur im authentischen Farbton lackiert, sondern weist zudem eine originalgetreue Darstellung sämtlicher Interieurdetails auf. Türen, Motorhaube und Heckklappe des Wagens lassen sich öffnen und gewähren einen Blick ins Innere. Ein beweglicher Überrollbügel rundet die Ausstattung ab. Das Modellauto wird in einer Mercedes-Benz Classic Verpackung geliefert, der ein Schraubendreher sowie ein Handschuh beiliegen.- Baureihe: 500 SL R129 (1989-1995)- Maßstab: 1:18- Material: Zinkdruckguss mit Kunststoffteilen- Länge: ca. 24,9 cm- handmontiert aus über 90 Einzelteilen- Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen- made for Mercedes-Benz by Norev AltersangabeNicht für Kinder unter 14 J. geeignet. CollectionMercedes-Benz Classic Collection SelectionModel Cars Classic Maßstab1:18
Ein Roadster mit Klasse – Der 190 SL gilt als zeitloser Klassiker und lässt das Herz eines jeden Oldtimer-Freundes höher schlagen. Mit dem Miniaturmodell in Metallspritzguss mit Kunststoffteilen kommt der elegante Roadster jetzt zu Ihnen nach Hause. In höchster Detailtreue wurde das Modellauto nach den original Konstruktionszeichnungen umgesetzt und im authentischen Farbton mittelrot lackiert. Der hochwertig bedruckte Innenraum ist komplett beflockt, was die Liebe zum Detail zusätzlich unterstreicht. Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen und gewähren einen Blick ins Interieur. Zudem wird das Präzisionsmodell mit zwei Verdeckvarianten geliefert, die sich ganz einfach austauschen lassen. Ob geöffnetes Verdeck mit Persenning oder geschlossene Ausführung – Sie haben die Wahl. Erhältlich ist das Modellauto in einer Mercedes-Benz Designerverpackung im neuen Classic Layout mit Styroporkern, der nicht nur ein praktischer Schraubenzieher, sondern auch ein Handschuh zum Schutz vor Fingerabdrücken beigelegt ist.- Baureihe: 190 SL W 121 (1954-1963)- Maßstab: 1:18- Material: Metallspritzguss mit Kunststoffteilen- Länge: ca. 25 cm- handmontiert aus über 120 Einzelteilen- Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen- made for Mercedes-Benz by Norev AltersangabeNicht für Kinder unter 14 J. geeignet. CollectionMercedes-Benz Classic Collection SelectionModel Cars Classic Maßstab1:18
1992 auf der North American International Auto Show in Detroit erstmals vorgestellt und bis zum Produktionsende 1998 insgesamt 26.022 mal gebaut: Als handmontiertes Präzisionsmodell überzeugt das C 140 Coupé durch Detailtreue. So ist das Modellauto nach den original CAD-Daten umgesetzt und im authentischen Farbton lackiert. Auch innen weiß das Miniaturmodell mit einer originalgetreuen Darstellung sämtlicher Interieur Details sowie dem beflockten Innen- und Kofferraumboden zu begeistern. Türen, Motorhaube und Heckklappe des Wagens lassen sich öffnen und geben den Blick ins Innere des Modellautos frei. Das Präzisionsmodell des Coupés wird in einer Mercedes-Benz Classic Verpackung geliefert, der ein Schraubendreher und ein Handschuh beiliegen.- Baureihe: CL 600 C 140 (1996-1998)- Maßstab: 1:18- Material: Zinkdruckguss mit Kunststoffteilen- handmontiert aus über 120 Einzelteilen- Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen- made for Mercedes-Benz by Norev AltersangabeNicht für Kinder unter 14 J. geeignet. CollectionMercedes-Benz Classic Collection SelectionModel Cars Classic Maßstab1:18
Er ist eine wahre Automobillegende und zählt zu den gesuchtesten Klassikern überhaupt: der Mercedes-Benz 500 K Roadster. Mit dem silberfarbenen Miniaturmodell aus Metallspritzguss findet der in höchster Detailtreue umgesetzte Wagen als Sammlerstück seinen Weg in die heimischen Vitrinen. Das Modell ist in Originalfarben lackiert und wird montiert auf einem Sockel sowie in einer Verpackung im Mercedes-Benz Layout ausgeliefert. Öffnende Türen erlauben einen Blick in den hochwertig bedruckten Innenraum. Aufklappbar sind auch Motorhaube und Kofferraum. - Baureihe: 500 K Roadster • W29 (1934) - Maßstab: 1:18 - Material: Metallspritzguss - Türen, Motorhaube und Kofferraum lassen sich öffnen - von Maisto für Mercedes-Benz
Der Mercedes-Simplex 40 PS löst im März 1902 den legendären Mercedes 35 PS ab. Der Namenszusatz 'Simplex' verweist dabei auf die aus damaliger Sicht einfache Handhabung des neuen Modells. Sein Vorgänger, zugleich das erste Fahrzeug mit dem Markennamen Mercedes, ist bereits bei seinem Erscheinen zur Legende geworden: Er hat im Dezember 1900 erstmals eine eigenständige Form des Automobils definiert und gilt noch heute als Meisterstück technischer Raffinesse und Schönheit. Charakteristische Merkmale sind die langgestreckte Form, der leichte, tief im Rahmen eingebaute Hochleistungsmotor und der organisch in die Front integrierte Kühler, der als Bienenwabenkühler zum markenprägenden Erkennungszeichen wird. Der Mercedes 35 PS markiert den endgültigen Abschied vom branchenweit vorherrschenden Kutschenstil und gilt damit als erstes modernes Automobil.
Für die Rennsaison 1938 baute die Daimler-Benz AG einen neuen Rennwagen nach der nun gültigen 3-Liter-Rennformel, die nicht mehr durch das Maximalgewicht des Wagens, sondern durch den Hubraum bestimmt wurde. Dieser betrug bei Saugmotoren maximal 4,5 l, bei aufgeladenen Motoren maximal 3 l. Daimler-Benz blieb bei Kompressormotoren und übernahm für das Fahrgestell und die Aufhängung das Konzept des Vorjahreswagens W 125. Für die Leistungssteigerung sorgten zwei Einstufenkompressoren. Die in der Saison von 1938 erreichte Dauermotorleistung betrug 453 PS. W 154, Rennwagen, 1938, silber, Metallspritzguss, Maßstab 1:18, detailgetreue Umsetzung, detailgetreuer und hochwertig bedruckter Innenraum, von CMC für Mercedes-Benz.
Den „Strich-Acht-Typen“ nachempfunden, begeistert das Miniaturmodell in Zinkdruckguss durch höchste Detailtreue. So wurde das Modellauto nicht nur nach den original CAD-Daten umgesetzt und im authentischen Farbton lackiert, sondern weist darüber hinaus auch eine originalgetreue Darstellung sämtlicher Interieurdetails auf. Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen und gewähren den Blick ins Innere des Wagens. Das Präzisionsmodell wird in einer Mercedes-Benz Design-Layout Verpackung geliefert. Dieser liegt neben einem Schraubendreher zur leichten Entnahme auch ein Handschuh bei, um die Verglasung sowie die lackierte Karosserie zuverlässig vor Fingerabdrücken zu schützen.- Baureihe: 200 W 114/W 115 (1968-1973)- Maßstab: 1:18- Material: Zinkdruckguss mit Kunststoffteilen- Länge: ca. 26 cm- handmontiert aus über 120 Einzelteilen- Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen- made for Mercedes-Benz by Norev AltersangabeNicht für Kinder unter 14 J. geeignet. CollectionMercedes-Benz Classic Collection SelectionModel Cars Classic Maßstab1:18
230 SL, Pagode, W 113, 1963-1967, rot, Metall-Spritzguss, Maßstab 1:18, in Originalfarbe lackiert, detailgetreue Umsetzung, Innenraum hochwertig bedruckt, Kofferraum, Motorhaube und Türen lassen sich öffnen, in Präsentationsbox auf bedrucktem Sockel, von Norev für Mercedes-Benz.230 SL, Pagode, W 113, 1963-1967, rot, Metall-Spritzguss, Maßstab 1:18, in Originalfarbe lackiert, detailgetreue Umsetzung, Innenraum hochwertig bedruckt, Kofferraum, Motorhaube und Türen lassen sich öffnen, in Präsentationsbox auf bedrucktem Sockel, von Norev für Mercedes-Benz.230 SL, Pagode, W 113, 1963-1967, rot, Metall-Spritzguss, Maßstab 1:18, in Originalfarbe lackiert, detailgetreue Umsetzung, Innenraum hochwertig bedruckt, Kofferraum, Motorhaube und Türen lassen sich öffnen, in Präsentationsbox auf bedrucktem Sockel, von Norev für Mercedes-Benz.230 SL, Pagode, W 113, 1963-1967, rot, Metall-Spritzguss, Maßstab 1:18, in Originalfarbe lackiert, detailgetreue Umsetzung, Innenraum hochwertig bedruckt, Kofferraum, Motorhaube und Türen lassen sich öffnen, in Präsentationsbox auf bedrucktem Sockel, von Norev für Mercedes-Benz.230 SL, Pagode, W 113, 1963-1967, rot, Metall-Spritzguss, Maßstab 1:18, in Originalfarbe lackiert, detailgetreue Umsetzung, Innenraum hochwertig bedruckt, Kofferraum, Motorhaube und Türen lassen sich öffnen, in Präsentationsbox auf bedrucktem Sockel, von Norev für Mercedes-Benz.230 SL, Pagode, W 113, 1963-1967, rot, Metall-Spritzguss, Maßstab 1:18, in Originalfarbe lackiert, detailgetreue Umsetzung, Innenraum hochwertig bedruckt, Kofferraum, Motorhaube und Türen lassen sich öffnen, in Präsentationsbox auf bedrucktem Sockel, von Norev für Mercedes-Benz.230 SL, Pagode, W 113, 1963-1967, rot, Metall-Spritzguss, Maßstab 1:18, in Originalfarbe lackiert, detailgetreue Umsetzung, Innenraum hochwertig bedruckt, Kofferraum, Motorhaube und Türen lassen sich öffnen, in Präsentationsbox auf bedrucktem Sockel, von Norev für Mercedes-Benz.
2,5-l-Formel-1-Rennwagen, Stromlinienkarosserie, W 196, 1954, silberfarben, Resin, Maßstab 1:43, in Originalfarbe lackiert, detailgetreue Umsetzung, Innenraum hochwertig bedruckt, in Präsentationsbox auf bedrucktem Sockel, von Minimax für Mercedes-Benz.
Mercedes-Benz Renntransporter, blau Hersteller: Premium ClassiXXs Maßstab 1:43. Der "Spezialschnelltransporter für Rennwagen" ist ein Einzelstück der Mercedes-Benz Versuchsabteilung. Mit dem Transporter, der auch "Blaues Wunder" genannt wird, chauffiert die Rennsportabteilung 1955 ihre Rennwagen - mit bis zu 170 km/h. Weil das Original nicht mehr existiert, wurde das Fahrzeug mithilfe von Archivunterlagen komplett nachgebaut.
Der Mercedes-Benz O 3500 war der erste neu entwickelte Omnibus der Nachkriegszeit und wurde in Mannheim produziert. Unter der Haube steckt der gleiche Motor wie bei dem L 3500. Beide wurden gleichzeitig vorgestellt. 6049 Exemplaren wurden produziert und der O 3500 war also der erfolgreichste Omnibus seiner Zeit. 1949-1955. Mercedes-Benz O 3500, blau, Metallspritzguss, Maßstab 1:43, in Originalfarben lackiert, detailgetreue Umsetzung, hochwertig bedruckter Innenraum, von Minichamps für Mercedes-Benz.
Die erste Internationale Automobilausstellung in Frankfurt, veranstaltet im April 1951, präsentierte sechs Jahre nach Kriegsende zahlreiche Neuerscheinungen, darunter einige Modelle der Oberklasse. Daimler-Benz zeigte neben dem Typ 220 eine weitere Neukonstruktion, die das Publikumsinteresse in noch stärkerem Maße auf sich zog: Der Typ 300, seinerzeit größter und schnellster Serienwagen deutscher Produktion, wurde bald zum bevorzugten Repräsentationsfahrzeug in Politik und Wirtschaft. Obwohl offiziell nie so bezeichnet, kann er als würdiger Nachfolger des "Großen Mercedes" der Vorkriegszeit gelten. Zu den ersten prominenten Persönlichkeiten, die sich im 300er chauffieren ließen, gehörten Konrad Adenauer, Theodor Heuss, Finanzminister Ludwig Erhard und Kurt Schumacher - um nur einige zu nennen.Dass der Typ 300 primär mit dem Namen des ersten Bundeskanzlers in Verbindung gebracht und im Volksmund wie in der Oldtimer-Szene als "Adenauer-Mercedes" bezeichnet wird, ist darauf zurückzuführen, dass "der Alte" besonderen Wert darauf legte, nur im 300er chauffiert zu werden, und seinen Dienstwagen auch bei Auslandsreisen immer bei sich wissen wollte. Während seiner bis 1963 dauernden Amtszeit als Bundeskanzler, und danach bis zu seinem Tod im Jahre 1967, benutzte Adenauer insgesamt sechs verschiedene 300er. Sein erster Dienstwagen von 1951 ist heute im "Haus der Geschichte" in Bonn zu bewundern, während der von ihm im Ruhestand benutzte Wagen, ein 300 d von 1959, im Jahre 1967 in den Besitz des Hauses Daimler-Benz überging und seitdem im Mercedes-Benz Museum ausgestellt ist.Das Miniaturmodell des 300 W 186 (1951–1954) ist in Originalfarben lackiert, aus Zinkdruckguss mit Kunststoffteilen designt und in höchster Detailtreue nach den original CAD-Daten umgesetzt. Auch im hochwertig dekorierten Innenraum spiegelt sich diese originalgetreue Darstellung in sämtlichen Interieurdetails wieder. Der 300 W 186 ist auf einem bedruckten Sockel montiert und wird in einer Mercedes-Benz Classic Verpackung geliefert.- Baureihe: 300 W 186 (1951–1954)- Maßstab: 1:18- Material: Zinkdruckguss mit Kunststoffteilen- Länge: ca. 27,5 cm- handmontiert aus über 110 Einzelteilen- made for Mercedes-Benz by Norev AltersangabeNicht für Kinder unter 14 J. geeignet. CollectionMercedes-Benz Classic Collection SelectionModel Cars Classic Maßstab1:18
Der Rennsportwagen des Jahres 1955 war eine äußerst gelungene Kombination der mit dem 300 SL von 1952 gewonnenen Erfahrungen und der Technik des Formel 1 Wagens. Obwohl ihn sein Konstrukteur Rudolf Uhlenhaut sehr filigran gebaut hat, bewies er doch in Rennen die Robustheit eines Panzers. Sein Motor basierte auf dem M 196 R, dem Aggregat des Formel 1-Wagens, wurde jedoch auf 3 Liter vergrößert. Mit ihm wurden so bedeutende Rennen bestritten und gewonnen, wie die Mille Miglia, die Tourist Trophy oder die Targa Florio. CMC 300 SLR Uhlenhaut Coupé, 1955, silberfarben, Metallspritzguss, Maßstab 1:18, detailgetreue Umsetzung, hochwertig bedruckter Innenraum, über 500 Teile, von CMC für Mercedes-Benz.
Ein Sammlerstück, das in jeder Vitrine einen Platz findet: Das Miniaturmodell des 560 SEL V126 präsentiert sich in Metallspritzguss und wurde in höchster Detailtreue umgesetzt. Während das Äußere durch die Lackierung im nachtgrünen Originalfarbton begeistert, überzeugt das Interieur mit einem hochwertig bedruckten Innenraum mit beflocktem Boden. Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen und gewähren einen Blick ins Innere des Wagens. Das Modell wird in einer Mercedes-Benz Classic Designerverpackung mit Styroporkern geliefert, der ein Schraubenzieher sowie eine Handschuh beiliegen. - Baureihe: 560 SEL • V126 - Maßstab: 1:18 - Material: Metallspritzguss - Türen, Motorhaube und Heckklappe lassen sich öffnen - von Norev für Mercedes-Benz
Mercedes-Benz AG nutzt Cookies für verschiedene Zwecke
Damit möchten wir Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite ermöglichen, sowie unsere Webseite fortlaufend verbessern. Auch können wir Ihnen damit nutzungsbasierte Inhalte und Werbung anzeigen und arbeiten dafür mit ausgewählten Partnern (u.a. Adobe Analytics) zusammen. Durch diese Partner erhalten Sie auch Werbung auf anderen Webseiten.
Wenn Sie darin einwilligen, akzeptieren Sie gleichzeitig, dass Daten für die genannten Zwecke in die USA und ggf. weitere Länder übermittelt werden. Dort könnten z. B. Behörden leichter auf diese Daten zugreifen und Sie könnten weniger Rechte haben, um dagegen vorzugehen, als in der Europäischen Union.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Weiter Informationen Informationen" und in unseren Datenschutzhinweisen.